Brandgefahr - eine brennende Kerze kann einen Brand verursachen, insbesondere
wenn die auf dem Etikett als Piktogramme dargestellten Sicherheitsvorkehrungen
gemäß der Norm EN 15494:2019 nicht befolgt werden.
Verbrennungsgefahr - der Kontakt mit heißem Wachs, einem Kerzenbehälter oder
einer Flamme kann zu Hautverbrennungen oder Verbrennungen an behaarten
Stellen führen.
Chemische Emissionen - Kerzen können beim Abbrennen kleine Mengen von
Duftstoffen und winzige Partikel freisetzen, die für empfindliche Personen oder
Allergiker ein Risiko darstellen können.
Bruchgefahr des Glasbehälters: Wenn eine Kerze über einen längeren Zeitraum
brennt, d. h. mehr als 4 Stunden oder bis sie vollständig ausgebrannt ist, kann sich
der Behälter übermäßig erhitzen, was das Risiko erhöht, dass die Glas- oder
Keramikverpackung bricht und heißes Wachs verschüttet wird.
Lassen Sie eine brennende Kerze niemals unbeaufsichtigt
Halten Sie die Kerze von Dingen fern, die Feuer fangen können
Halten Sie die Kerzen von Kindern und Tieren fern.
Verwenden Sie einen dafür vorgesehenen Kerzenhalter.